haben wir uns gesagt. "Jetzt haben wir's Oktober 2016, wir haben alle gewünschten Versicherungsarten und Funktionen in Riopo integriert - lass uns online gehen, jetzt läuft's von selbst." ... Pustekuchen mit Innere Ruhe-Tee! Zwar hatten wir einige Nutzer aus ganz Deutschland dank medialer Präsenz an Bord geholt, die durch Riopo das ein oder andere passendste Angebot gefunden haben. Doch dank einer gewaltigen Lernkurve mithilfe von Feedback und Erfahrungswerten ist uns bewusst geworden, dass wir noch einiges anzupassen bzw. zu implementieren haben. Also ging der ganze Spaß von vorne los. Neben der Entwicklung einer App für Android und iOS, die dieses Jahr fertiggestellt werden soll, besteht weiterhin das Hauptaugenmerk auf der Vereinfachung der Nutzung von Riopo.
Rein aus der Erinnerung heraus kann ich gar nicht alle Neuerungen aufzählen. Die wichtigste ist wohl, dass die Vermittler/innen seit kurzer Zeit lediglich die Gesuche sehen, welche sich in ihrer Nähe befinden. So konnten wir sicherstellen, dass Angebote von Vermittlern lediglich aus der Nähe des Suchenden abgegeben werden. Eine wichtige Änderung auf einem solch vollautomatisierten Portal, um unserem Ziel einen großen Schritt näher zu kommen. Mit dem Erreichen dieses Meilensteins wollten wir folglich einen "Relaunch" wagen -
"und zwar in unserer Heimatregion Schweinfurt / Würzburg in Unterfranken."
Hier, in unserer unterfränkischen Heimat im Norden Bayern's, haben wir ein stetig wachsendes Netzwerk an Versicherungsvermittlern/innen aufgebaut, um auf Versicherungsgesuche mit einer umfangreichen Auswahl an einfach vergleichbaren Angeboten antworten zu können. Ob die Versicherung dabei bereits besteht oder neu abgeschlossen werden soll, spielt keine Rolle. Alternative Angebote zu bereits bestehenden Versicherungen einzuholen, kann tatsächlich richtig Spaß machen, solange man am Ende beim Wechsel ordentlich Geld sparen und trotzdem mit Ansprechpartner abschließen kann. Denn dies haben wir immer im Blick - Versicherungssuchende sollen ohne viel Aufwand viele Vertreter und Makler in ihrer Region hinsichtlich ihrer Anfrage erreichen können.
Mit der Umsetzung von Feedback sind wir nun erst mal durch. Jetzt gilt es, die Sinnhaftigkeit dieses Dienstes an die Menschen heranzutragen und auf den Zug der Digitalisierung aufzuspringen - vor allem in Unterfranken. Und Unterstützung Eurerseits können wir echt gebrauchen!